- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Der Windows Server 2025 kommt zwar mit dem GUI von Windows 11 daher, doch viele Admin-Werkzeuge funktionieren noch genauso, wie aus früheren Versionen gewohnt. Das bedeutet allerdings auch, dass die Technik unter der Haube noch ganz die alte ist. Wer sich mit dem grafischen "DFS Management" einen Health-Report zum Status der Replikation machen möchte, muss daher auch im Jahre 2025 auf den Internet Explorer (IE) als Workaround zurückgreifen.
Weiterlesen: Windows Server 2025: DFS und der Internet Explorer
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Mit verschachtelter Virtualisierung, im Englischen "Nested Virtualization", ist es möglich, einen Hypervisor auf einem anderen Hypervisor auszuführen. So lässt sich etwa eine Testumgebung für Microsoft Hyper-V innerhalb von Microsoft Azure aufbauen – in Verbindung mit dem Microsoft Windows Server 2025 allerdings derzeit nur mit Workaround.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Kurbefehle erweitern als einfache No-Code-Werkzeuge die Funktionen von Apple macOS. Und wenn No-Code allein nicht zum Ziel führt, erweitert AppleScript die Möglichkeiten: Praktisch, wenn zwei Anwendungen nicht ohne Weiteres miteinander harmonieren möchten.
Weiterlesen: Apple macOS: Kurzbefehl als eigenständige App verwenden
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Mit verschachtelter Virtualisierung, im Englischen "Nested Virtualization", ist es möglich, einen Hypervisor auf einem anderen Hypervisor auszuführen. So lässt sich etwa eine Testumgebung für Microsoft Hyper-V innerhalb von Microsoft Azure aufbauen, ohne dafür physische Hardware zu benötigen.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Christian Knermann
Die Linux-Entwicklungsumgebung von ChromeOS basiert auf Debian. Vor der Neuinstallation der Entwicklungsumgebung sorgt eines der experimentellen Chrome-Flags für freie Wahl der Version von Debian 10 über 11 bis zur aktuellen Ausgabe 12.